![]() | Am 14.Mai, passend zum Muttertag, gab unser Nachwuchs zusammen mit der Bläserklasse der Heinrich von Kleist Oberschule eine Kostprobe seines Könnens im Rahmen unsers Elternkonzertes. Anbei einige Impressionen dieses gelungenen Nachmittags. Ein ausführlicherer Bericht folgt bald. Fotos: Astrid Schnabelrauch |
Aktuelles aus dem Musikverein Lichtenstein
![]() | Zum 1. Mai waren wir eingeladen, beim Festumzug zum Maibaumsetzen in Reichenbrand mit zu marschieren. Bei bestem Wetter setzte sich ein recht langer Festumzug in Bewegung. Für einige Mitglieder waren das Marschieren und gleichzeitige Musizieren noch recht neu, aber Dank der Übungseinheiten der letzten Wochen haben das alle mit Bravour gemeistert. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Marlen, Sarah, Rene,... |
![]() | Am 23.04.2023 fand unser alljährliches Frühlingskonzert im Glaubenszentrum in Lichtenstein unter dem Motto „Musikalischer Blumenstrauß“ statt. Diesmal war das Polizeiorchester Sachsen zu Gast. Unser Nachwuchsorchester spielte zum Empfang der Gäste im Foyer, welche der Musik bei einem Glas Sekt zuhören konnten. Das Konzert wurde vom großen Orchester des Musikvereins, unter der Leitung von Tobias Hahn, mit dem Marsch „The Bridge... |
![]() | Ein neues Jahr bringt viele neue Auftritte und darauf sollte man vorbereitet sein. Somit startete Gründonnerstag das Osterprobenlager des Großen Orchesters. Startpunkt war das Vereinsheim in Rödlitz. Nachdem alle Instrumente und das ganze Gepäck verstaut waren, konnte es endlich losgehen. Nach der Ankunft in der Jugendherberge Sayda wurden alle Instrumente und das Gepäck ausgeladen, im Anschluss gab es Abendessen und... |
![]() | Auch in diesem Jahr haben wir die Ferienzeit genutzt um in unseren Vereinsräumen den alljährlichen Frühjahrsputz zu erledigen. Mit tatkräftiger Unterstützung von Mitgliedern des Fördervereins und vielen aktiven Musikern wurde geputzt, aufgeräumt, aussortiert und umgeräumt. Wir freuen uns nun auf die kommenden Proben für die anstehenden Konzerte und Veranstaltungen. Vielen Dank im Namen des Vorstands an alle fleißigen Helfer! |
![]() | Am Abend des 4. Advent war es wieder soweit. Nachtwächter und Bläserquintett des Musikvereins hatten eingeladen, bei Glühwein und Roster, der Musik und dem traditionellen Nachtwächterruf zu lauschen. Bei bestem winterlichem Wetter wurde am Fuß der der Schlosstreppen der Grill angeschmissen und der Glühwein auf Temperatur gebracht. Die 5 Musiker unseres Quintetts packten hoch über der Stadt ihre Instrumente aus... |
![]() | Am Vorabend des 1. Advent durften wir die Adventszeit mit einem Konzert im Bürgergarten Stollberg einläuten. Vor einem vollen Saal präsentierten der Chor des Carl-von-Bach-Gymnasiums Stollberg unter der Leitung von Kathrin Lorenz und Sissi Walter, sowie die Musiker des Musikvereins Lichtenstein unter Leitung von Tobias Hahn ein weihnachtliches Programm. Besonders möchten wir den "Flötenmäusen", unter Leitung von Annet Heller danken,... |
![]() | Wir freuen uns über die Resonanz zum Picknickkonzert Zahlreiche Besucher hatten sich am Abend des 2. Juli 2022 trotz der sommerlichen Hitze auf den Weg in den Lichtensteiner Stadtpark gemacht. Ausgestattet mit Campingstühlen, Decken und Picknickzubehör wollten sie sich den musikalischen Genuss auf der Zillinsel nicht entgehen lassen. Das große Orchester des Musikvereins verwöhnte seine musikbegeisterten Gäste 90 Minuten lang... |
![]() | Ausflug des NWO's auf die Festung Königstein Nach einer längeren Pause fand am Samstag, den 11. Juni 2022, das 19. Kinder-und Nachwuchsorchestertreffen auf der Festung Königstein statt. Unser Nachwuchsorchester hatte fleißig für diesen Tag geprobt und war mit viel Freude am frühen Morgen gestartet. Als erstes stand die Probe für das Gemeinschaftskonzert auf dem Plan, mit über 300 Musikern... |
![]() | Nach zwei Jahren Pause und an neuem Standort lud unser Musikverein an Himmelfahrt zum schon seit 1996 stattfindenden BBB (Bier, Bratwurst, Blasmusik) ein. Das Wetter hätte an diesem Tag nicht schöner sein können, und so strömten ununterbrochen zahlreiche Gäste zum neuen Standort am Kultur.Palais. Für eine weitere Premiere am neuen Standort sorgten gleich vier musikalische Formationen, die unser Publikum den... |
![]() | Am 1. Mai war es soweit, endlich konnten wir wieder einmal vor großem Publikum spielen. Mit unserem Frühlingskonzert unter dem Motto „Mit Musik um die Welt“ erfreuten wir die zahlreich erschienen Besucher, die treuen Fans des Musikvereins. Traditionsgemäß hatten wir wieder musikalische Gäste eingeladen. In diesem Jahr war es ein besonderer Leckerbissen, das „Sächsische Blechbläser Consort“, ein Ensemble der Vereinigung... |
![]() | Unser Überraschungsausflug im Mai 2022 Nach der langen Corona-Zeit hatte sich der Vorstand des MV eine besondere Überraschung für seine Mitglieder, sowie die Mitglieder des Fördervereins ausgedacht: Eine Fahrt in die Sächsische Schweiz. Bei bestem Mai-Wetter ging es morgens mit 2 Bussen los. Unser altbewährter Busfahrer Ulli war zur großen Freude auch wieder mit dabei. Wir fuhren nach Pirna... |
![]() | Nach fast 3-jähriger Pause machten sich die Musikerinnen und Musiker unseres Nachwuchsorchesters und des großen Orchesters des Musikverein Lichtenstein am 14.04.2022 endlich wieder einmal auf den Weg ins Osterprobenlager nach Naumburg/Sachsen-Anhalt. Im Jugend und Sporthotel Euroville wollte man sich bis zum 17.04.2022 auf das Frühlingskonzert sowie weitere bevorstehende Konzerte (u. a. BBB zum Männertag, Sommerprogramm) vorbereiten. Nach erfolgter Anreise wurden... |
![]() | Am 19. September 2004 gründeten 15 engagierte und mit dem Musikverein eng verbundene Blasmusikfreunde den „Förderverein des Musikvereins Lichtenstein Sa. e. V“. Im Laufe der Jahre konnte sich der Verein über immer mehr Förderer freuen, sodass er heute bereits 57 Mitglieder zählt. Seit seinem Bestehen sieht der Förderverein seine vorrangigste Aufgabe darin, den Musikverein ideell und finanziell zu unterstützen. Das... |
![]() | - Ein musikalischer Abend für unsere Freunde aus Großhennersdorf am 9. März 2022 - Seit dem Jahr 1986 besucht eine kleine Gruppe von engagierten Mitgliedern des Musikvereins jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit und manchmal auch zum Sommerfest die Bewohner des Ewald-Meltzer-Heimes, als Außenstelle des dortigen Katharinenhofes, in Großhennersdorf. Dort musizieren sie für die Bewohner bzw. mit den Bewohnern dieser Behinderteneinrichtung... |